Entdecken

Gilligan’s Island Long/Short

TraderFox

Allgemein

Das Signal wurde von Jeff Cooper erfunden und stammt aus dem Buch "Hit and Run Strategien". Diese Strategie macht sich kurzfristige Gap-Umkehr-Situationen zunutze.  Jeff Cooper hat beobachtet, dass Aktien nach guten Nachrichten häufig neue Hochs markieren, um dann wenig später wieder umzukehren. Dies gilt vor allem für lange Aufwärtsphasen. Diese Strategie beschreibt das Phänomen "Sell on good news". Analog verhält es sich bei fallenden Kursen. Nach länger fallenden Kursen bilden Aktien nach schlechten Nachrichten neue Tiefs, um kurz danach eine Gegenbewegung anzusetzen. Das Wort "Island” (Deutsch: Insel) beschreibt dabei, dass eine Kerze abgelöst vom Kursverlauf "in der Luft schwebt”, da die Aktie mit einem Gap-Up oder -Down in den Handel gestartet ist.

 

Voraussetzungen Gilligan’s Island Short (Long)

  • Das Tageshoch (-tief) muss über (unter) dem Tageshoch (-tief) der letzten 40 Perioden liegen. Die Aktie muss außerdem mit einem Gap eröffnen, je größer desto besser.
  • Der Schlusskurs muss unter (über) dem Eröffnungskurs liegen.

 

Interpretation

Gilligan’s Island Short: Die Aktie ist nach einem längeren Aufwärtstrend mit einem Gap-Up in den Handel gestartet und hat ein neues Hoch markiert. Jedoch signalisiert der Kurs beim Hochpunkt erste Anzeichen von Trendschwäche, sodass ein Short-Signal entsteht.

Gilligan’s Island Long: Die Aktie hat ein 40-Tage Tief erreicht, indem mit einem starken Gap-Down der Handel startete. Allerdings wurde die Kursschwäche wieder aufgekauft, sodass ein Long-Signal entsteht.

Aktuelle Artikel