Entdecken

GD Überschritten / Unterschritten

TraderFox

Allgemein  

Die gleitenden Durchschnitte, oder auch "Simple Moving Average" (SMA) genannt, gehören zu den beliebtesten Indikatoren der technischen Analyse. Eine der wichtigsten Aufgaben der Tageslinien besteht darin Kauf- und Verkaufssignale zu generieren, die sehr leicht ablesbar sind. Es gilt: Durchbricht ein Aktienchart eine Tageslinie von unten nach oben wird ein Kaufsignal generiert. Umgekehrt liefert ein Durchbruch von oben nach unten ein eindeutiges Verkaufssignal.Es ist dabei jedoch wichtig zu verstehen, dass je kurzfristiger die Tageslinien sind, desto kürzer ist der Zeitraum, in dem das Signal gilt.

Ein Kaufsignal einer 200 SMA ist somit von längerfristiger Bedeutung und könnte dabei sogar eine übergeordnete Trendwende einleiten. Gleichzeitig bietet ein Arbeiten mit kurzfristigeren Tageslinien, wie der 10 oder 20 SMA ein wertvolles Werkzeug für kurzfristig orientierte Anleger, da sich diese viel näher an den Aktiengraphen anschmiegen und somit auch schnellere Signale erzeugen. Hierbei bieten die Tageslinien auch eine wichtige Timing-Funktion, denn diese deuten potenziell schon relevante Signale an, bevor diese im eigentlichen Chart sichtbar werden.

 

Zusammenfassung: GD Unterstützung / Widerstand

  • Gleitende Durchschnitte haben eine relevante Warn- und Signalfunktion, welche Trader nicht unterschätzen sollten. So können längerfristige Tageslinien u.a. vor einer übergeordneten Trendwende warnen bzw. diese einleiten.
  • Durchbricht ein Aktienchart eine Tageslinie von unten nach oben wird ein Kaufsignal erzeugt. Umgekehrt liefert ein Durchbruch von oben nach unten ein Verkaufssignal.
  • Es ist wichtig zu verstehen, dass sich die Aussagekraft der Signale, je nach Umfang der Tageslinien, stark unterscheidet. Je mehr Tage eine Tageslinie umfasst, desto längerfristiger gelten gelieferte Signale.
  • Es bietet sich an mit mehreren Tageslinien zu arbeiten. So ist es z.B. sehr gängig die 20, 50 und 100 Tageslinie zu aktivieren, um für die meisten Zeithorizonte die richtigen Signale zu bekommen. Swing-Trader können auch mit dem 10er SMA arbeiten, während langfristig orientierte Anleger eher auf den 200er SMA zurückgreifen sollten.

 

Praktische Beispiele 

Beispiel 1: GD Überschritten bei SolarEdge

Das Jahr 2020 war das Jahr der Green-Energy-Aktien und somit auch das Jahr für SolarEdge. Die Aktie stieg seit dem Corona-Crash in der Spitze um bis zu 460 % an. Der Grundstein für diese Rallye wurde unter anderem durch ein Kaufsignal einer SMA generiert.

Hier im Bild zu sehen ist die 38er SMA, welche sich ideal für einen mittelfristigen Zeithorizont eignet. Nach dem Crash-Tief erholt sich die Aktie schnell und schaffte es zwischen April und Mai 2020 die Tageslinie von unten nach oben zu durchbrechen. Wie bereits oben beschrieben liefert ein durchbrechen der Tageslinie von unten nach oben ein starkes Kaufsignal, welches in diesem Fall auch über mehrere Monate anhielt. Zwar wurde die Tageslinie immer mal wieder getestet, wie auch im September 2020, oder November 2020, jedoch nie wirklich nachhaltig nach unten durchbrochen.

 

Beispiel 2: GD Unterschritten bei Peloton

Auch Peloton profitierte im Zuge der Corona-Krise enorm. Vom Crash-Tief bis zum Hoch betrachtet wäre es für Trader sogar sehr viel lukrativer gewesen in Peloton zu investieren, immerhin schoss die Aktie um bis zu 850 % in die Höhe. Der Nachteil an solch steilen Rallyes ist nur, dass dem Markt schnell die Bullen ausgehen, um die Aktie auf den hohen Bewertungen zu halten. So dauerte es nicht lange und es kam im Januar 2021 zu einem starken Verkaufssignal. Ausgelöst durch eine 38er SMA.

Gerade in diesem Beispiel wird ersichtlich, dass sich die SMA’s wunderbar auch als Frühwarnindikatoren eignet. Hätten Trader schnell auf das Verkaufssignal reagiert, wäre ihnen der Abverkauf nahezu vollständig erspart geblieben. Nach Bruch der Tageslinie rauschte die Aktie um rund 45 % in die Tiefe, bis sich erst wieder 4 Monate später eine Bodenbildung andeutete.

Aktuelle Artikel