GD Unterstützung / GD Widerstand
Allgemein
Die gleitenden Durchschnitte, oder auch: "Simple Moving Average" genannt gehören zu den beliebtesten Indikatoren der technischen Analyse. Besonders hoch angesehen werden sie unter anderem für ihre Funktion wichtige Unterstützungs- oder Widerstandszonen zu markieren. Befindet sich eine Aktie in einem Aufwärtstrend drehen die Tageslinien ebenfalls nach oben und geben dabei die Trendrichtung vor. Beginnt sich der Aufwärtstrend einer Aktie jedoch in eine Korrektur umzukehren dienen die Tageslinien als Unterstützung und verhindern dabei weitere Kursstürze. Dabei gilt: Je kurzfristiger die Tageslinien, desto kurzfristiger ist das entsprechende Signal. Eine 200 Tageslinie dient somit als wichtigere Unterstützung, als eine 20 Tageslinie. Werden die gleitenden Durchschnitte dennoch von oben nach unten durchbrochen fungieren sie als zukünftige Widerstandszonen. Auch hier gilt: Durchbricht eine Aktie eine Widerstandszone während einer Aufwärtsrallye, wird ein Kaufsignal erzeugt, welches die Stärke der Bullen unterstreicht. Ein Bruch von gleitenden Durchschnitten als Unterstützung liefert entsprechend auch ein Verkaufssignal.
Zusammenfassung: GD Unterstützung / Widerstand
- Gleitende Durchschnitte dienen bei Korrekturen als Unterstützung und bei Rallyes als Widerstand.
- Durchbricht eine Aktie eine Tageslinie liefert das je nach Trendrichtung ein starkes Kauf- oder Verkaufssignal
- Je kurzfristiger die Tageslinien sind, desto kürzer gelten Signale. Längerfristige 200 Tageslinien liefern somit langfristig relevante Signale und 20 Tageslinien kurzfristige Signale
- Es bietet sich daher an mehrere, gleitende Durchschnitte zu aktiveren. So z.B. die 20, 50 und 100 Tageslinie, um für jeden Anlagehorizont die relevanten Signale geliefert zu bekommen.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: GD Unterstützung bei Biontech
Biontech ist einer der großen Anlegerlieblinge 2020 und 2021. Seit dem Crashtief im März 2020 ging es mit der Aktie (Stand 25.07.2021) um über 900% in die Höhe und es ist kein Ende in Sicht.
Die Funktion des gleitenden Durchschnittes als Unterstützung wird in dem Bild oben gut sichtbar. Sowohl im Oktober 2020, als auch November 2020 korrigierte die Aktie bis zur 38er Tageslinie, bevor sie ihren übergeordneten Aufwärtstrend wieder folgte. Beide Zwischentiefs wären hierbei sowohl kurz- als auch langfristig kaufenswert gewesen. Auffällig ist außerdem der Bruch der Tageslinie gegen Ende März 2021, wobei ein starkes Kaufsignal ausgelöst wurde. In Verbindung mit den steigenden Hochs und einem Bruch des Zwischenhochs hätte sich auch hier wieder eine ideale Einstiegsgelegenheit für Trader ergeben. Danach folgte eine nahezu senkrechte Aufwärtsrallye auf neue Allzeithochs.
Beispiel 2: GD Widerstand bei TUI
Das Gegenteil von Biontech lautet TUI. Zumindestens bezogen auf die Kursperformance der vergangenen Monate, wobei der im Bild zu sehende Ausschnitt noch auf das Jahr 2018-2019 zurückgeht. Die Aktie verlor in diesem Zeitraum in der Spitze rund 60 %, wobei die Überraschung nicht groß gewesen sein dürfte, denn die Tageslinien haben ihre Signale eindeutig geliefert.
Dabei ist zum einen das Verkaufssignal im Juni 2018 zu nennen, welches durch einen Bruch der 38er Tageslinie von oben nach unten markiert wurde. Solange sich die Kurse unterhalb von dieser Tageslinie befinden, hätte man nicht weiter von steigenden Kursen ausgehen dürfen. Zwischen September und Oktober 2018 kam es zu einer Aufwärtskorrektur des übergeordneten Abwärtstrends. Auch hier unterstrichen die Bären nochmal ihre Stärke, denn der Bruch der Tageslinie sollte sich als Fehlsignal herausstellen. Somit handelte es sich bei dem gleitenden Durchschnitt weiterhin um einen starken Widerstand, der erst wieder im Jahr 2019 gebrochen werden sollte.