Entdecken

Expansion Gap

TraderFox

Allgemein

Anleger neigen zu irrationalen Übertreibungen aufgrund von Angst und Gier. Durch die Expansion Gap-Strategie können Trader den irrationalen Überschwang der anderen Marktteilnehmer für sich nutzen. In diesem Zusammenhang wird (im bearishen Fall) oft von einem "Dead-Cat-Bounce" gesprochen. Nachdem die Kurse stark gefallen sind, prallt die Aktie nach oben ab. Diesen Abpraller können aufmerksame Trader für sich nutzen.

 

Expansion Gap Long

Das Expansion Gap Long (auch Expansion Gap Down) setzt auf einen Kursanstieg nach einem starken Abverkauf, hierzu gilt es folgende Kriterien zu beachten:

  • In den letzten 5 Handelstagen verzeichnete die Aktie einen Kursverlust von größer als 3 ATR.
  • Am Tag des Abverkaufs lastet direkt zur Eröffnung ein Verkaufsüberhang auf der Aktie. Sie eröffnet mit einem Kursverlust von größer als 2,5 %.
  • Wenn keine extrem schlechten Nachrichten (z.B. heftige Gewinnwarnung) vorliegen, wird unmittelbar direkt nach der Börseneröffnung eine Long-Position eingegangen.
  • Die Long-Position wird mit einer Risikotoleranz von 2 % bis   4 % abgesichert.

 

Expansion Gap Short

Das Expansions Gap Short (auch Expansion Gap Up) setzt auf einen Abverkauf nach einem starken Kursanstieg, hierzu gilt es folgende Kriterien zu beachten:

  • In den letzten 5 Handelstagen verzeichnete die Aktie eine Performance von größer als 3 ATR.
  • Heute lastet direkt zur Eröffnung ein Nachfrageüberhang auf der Aktie. Sie eröffnet mit einer Kurslücke von größer als       2,5 %.
  • Am Tag des Gap-Ups wurden keine extrem positiven Nachrichten (z.B. Starke Übertreffung der erwarteten Gewinne) veröffentlicht. Unmittelbar nach der Börseneröffnung wird eine Short-Position eingegangen.
  • Die Short-Position wird mit einer Risikotoleranz von 2 % bis   4 % versehen.

Aktuelle Artikel