Entdecken

CANSLIM-Strategie 2/7: Doppel-Boden-Chartmuster

TraderFox

Ein häufig auftretendes Chartmuster ist der doppelte Boden, den William O’Neil in seinem Buch "How to Make Money in Stocks" erläutert. Das Doppel-Boden-Chartmuster erinnert optisch stark an die Form des Buchstaben "W". Die Formationsdauer beträgt in der Regel einige Wochen.

Nach einer ersten Korrektur zieht der Kurs des Wertpapiers zunächst nach oben, die Aufwärtsbewegung endet allerdings etwas unterhalb des Hochs vor der ersten Korrektur. Anschließend sinkt der Kurs erneut – im Optimalfall leicht unterhalb des ersten Bodens, damit die Investoren mit schwachen Nerven aus dem Markt gedrängt werden und eine starke Investorenbasis geformt wird, die nicht unmittelbar nach einem leichten Anstieg wieder verkauft. Anschließend folgt der zweite Anstieg. Der Einstieg erfolgt, wenn der Kurs aus der Formation ausbricht und den Mittelpunkt des W überschreitet.

Ähnlich wie bei der Cup-with-Handle-Formation kann sich ein Henkel unterhalb des Mittelpunkts am Ende der Formation bilden. In diesem Fall sollte der Kauf beim Ausbruch aus dem Henkel erfolgen.

Eine parallel zum Ausbruch ansteigende relative Stärke sowie ein anziehendes Volumen können die Kaufentscheidung unterstützen und dienen als bullisches Signal.