Entdecken

Parabolic SAR

TraderFox

Allgemein  

Der Parabolic SAR ist ein beliebter Trendfolgeindikator unter Tradern und wird oft auch in Kombination mit den Moving Averages verwendet. Das liegt daran, dass sowohl der Parabolic SAR als auch die Moving Averages Trendfolgeindikatoren sind, die zum einen die Richtung des Trends anzeigen und zum anderen vor möglichen Trendwenden warnen.

Der Parabolic SAR Indikator ist optisch sehr auffällig, weil er durch eine Aneinanderreihung von Punkten (oder Sternen) direkt unter bzw. über den Kerzen angezeigt wird und so dem Kurs anschmiegt. Befinden sich die Punkte unter den Kursen handelt es sich um einen Aufwärtstrend, während Punkte über den Kursen auf einen Abwärtstrend hinweisen. Wie auch bei den gleitenden Durchschnitten gilt: Je mehr sich der Kurs von dem Indikator entfernt, desto extremer ist der Trend und damit auch die Bewertung. Gleichzeitig gilt es als Zeichen von Trendschwäche, wenn sich die Kurse sodann wieder den Punkten annähern. Diese Annäherung an den Indikator ist ein ernst zu nehmendes Warnsignal. Es gibt aber noch eine Besonderheit des Parabolic SAR: Nach Abschwächung des vorherrschenden Trends zeigt er, durch einen Punktwechsel, eindeutige Kauf- und Verkaufssignale an. Befinden sich die Punkte also erst unter den Kerzen und wechseln dann auf eine Darstellung die über den Kerzen angezeigt wird, ist das als Verkaufssignal zu werten. Umgekehrt spricht ein Wechsel von oben nach unten für ein Kaufsignal. In Kombination mit anderen Indikatoren, wie z.B. den Moving Averages kann die Trefferwahrscheinlichkeit solcher Signale erhöht werden.

 

Voraussetzungen Parabolic SAR

  • Der Parabolic SAR ist ein Trendfolgeindikator, der zum einen die Richtung des Trends anzeigt und zum anderen vor möglichen Trendumkehrungen warnt.
  • Optisch fällt er stark in’s Auge, denn er wird durch eine Aneinanderreihung von Punkten (oder Sternen) angezeigt, welche sich, ähnlich den Moving Averages, um den Kurs schmiegen.
  • Befindet sich die Punkte unter dem Kurs handelt es sich um einen Aufwärtstrend. Gleiches gilt umgekehrt für den Abwärtstrend.
  • Je weiter sich der Kurs von den Punkten entfernt, desto stärker ist der Trend. Eine Abschwächung des Trends ist ein erstes Warnsignal vor einer möglichen Trendumkehr
  • Der Parabolic SAR liefert klare Kauf- und Verkaufssignale und Form eines Punktwechsels. Ein Punktwechsel von oben nach unten ist ein Verkaufssignal. Umgekehrt ist ein Wechsel von unten nach oben ein Kaufsignal.

 

Interpretation

Parabolic SAR im S&P500

Unten zu sehen ist der S&P500 im Tageschart, wobei der Parabolic SAR durch seine auffälligen grünen bzw. roten Punkte auffällt, die sich um den Kurs schmiegen. Es fällt schnell auf, dass die Menge der grünen Punkte deutlich überwiegt. Das Unterstreicht nochmal die Trendstärke des S&P500. Der Aufwärtstrend ist in Takt und konnte bisher auch nicht längerfristig gebremst werden.

Auffällig ist auch, dass je weiter sich der Kurs von dem Indikator entfernt, desto wahrscheinlicher wurde eine Korrektur. So hätten Anleger Mitte März 2021 skeptisch werden müssen, als der Kursabstand zum Parabolic SAR ein Extremum erreicht hat. Gleichzeitig wäre es für Trader, Anfang März, möglich gewesen frühzeitige Long-Positionen zu eröffnen, als es einen Punktwechsel von oben nach unten gab. In Kombination mit den langen Kerzenlunten, die vom Parabolic SAR abgeprallt sind, war das Risiko auf fallende Kurse begrenzt. Wie bei allen Indikatoren, sollte auch der Parabolic SAR nicht nur für sich betrachtet werden. Wer genau hinsieht wird nämlich feststellen, dass nicht jeder Punktwechsel ein guter Verkaufszeitpunkt war. Eine Kombination mit anderen Indikatoren wie den Moving Averages erhöht die Aussagekraft von Signalen.

Aktuelle Artikel