Chandelier Exit
Allgemein
Mithilfe des von Charles Le Beau entwickelten Indikators "Chandelier Exit" sollen Stop-Loss -Exit-Punkte auf Basis der Average True Range (ATR) identifiziert werden. Der Indikator wurde entwickelt, um Trader im Trend zu halten und einen vorzeitigen Ausstieg zu verhindern bzw. einen Ausstieg erst dann vorzunehmen, wenn eine Trendumkehr eintritt. Der Indikator basiert auf der Grundannahme, dass eine Trendumkehr sehr wahrscheinlich ist, wenn sich der Preis eines Wertpapiers gegenüber einem bestehenden Trend um das Dreifache der ATR bewegt.
Berechnung
Interpretation
Ein Aufwärtstrend tritt auf, wenn jedes aufeinanderfolgende Hoch höher ist als jenes zuvor. Der Trailing-Stop liegt auf der Chandelier Exit Long-Linie. Sobald der Kurs die Long-Linie unterschreitet, wird das Stop-Signal ausgelöst und die Long-Position sollte aufgrund der Trendumkehr geschlossen werden.
Ein Abwärtstrend tritt auf, wenn jedes aufeinanderfolgende Tief niedriger liegt als jenes zuvor. Der Trailing-Stop liegt hier auf der Chandelier Exit Short-Linie. Sobald der Kurs die Short-Linie überschreitet, wird das Stop-Loss-Signal ausgelöst und die Short-Position sollte aufgrund der Trendumkehr geschlossen werden.
Die Chandelier Exit-Linien werden teilweise auch als Einstiegssignal genutzt, hier sollte man allerdings vorsichtig sein, da sich oftmals falsche Signale ergeben. Es wird daher in der Regel empfohlen, den Chandelier Exit nur als Stop-Loss-Tool zu verwenden.