Aroon
Allgemein
Dieser Indikator wurde vom amerikanischen Trader Trushar Chane entwickelt, um Aussagen über die Trendrichtung eines Basiswerts treffen zu können. Der Aroon besteht aus zwei Linien, der Aroon-up Linie (grün) und der Aroon-down Linie (rot). Die Werte der beiden Linien schwanken immer zwischen 0 und 100.
Berechnung
Die Aroon-up Linie wird berechnet, indem man die Differenz der voreingestellten Periodenzeit und der Anzahl der vergangenen Perioden seit dem letzten Hoch durch die voreingestellte Periodenzeit teilt und anschließend das Ergebnis mit 100 multipliziert. Analog dazu wird die Aroon-down Linie berechnet, lediglich mit der Anzahl der Perioden seit dem letzten Tief.
Mit n= Anzahl der Perioden seit dem letzten Hoch
Mit n= Anzahl der Perioden seit dem letzten Hoch
In der Standardeinstellung im TraderFox Trading Desk beträgt die Periodenlänge 27. Diese kann aber von jedem Trader individuell angepasst werden.
Interpretation
Liegt die Aroon-up Linie oberhalb der Aroon-down Linie, befindet sich der Basiswert in einem Aufwärtstrend. Verläuft Aroon-up Linie unterhalb der Aroon-down Linie kann man auf einen Abwärtstrend schließen. Die Kreuzung der beiden Linien signalisiert, dass es zu einem Trendwechsel kommen könnte und stellt somit Handelssignale dar. Kreuzt die Aroon-up Linie die Aroon-down Linie von unten nach oben, stellt dies ein Kaufsignal dar. Kreuzt die Aroon-up Linie die Aroon-down Linie von oben nach unten, ist dies als Verkaufssignal zu interpretieren. Es wird empfohlen, besonders auf Werte oberhalb von 70% und unterhalb von 30% zu reagieren. Alle Werte dazwischen gelten in der Regel als trendneutral. Der Indikator kann zwischen diesen zwei Extremen schnell falsche Signale erzeugen.