Nebenwerte Investor

29 € pro Monat, Laufzeit 6 Monate, Kündigungsfrist 4 Wochen

Cover des Nebenwerte Investor-Magazins

Mehr Infos zum Nebenwerte Investor

  • Berichterstattung über Firmen, die noch klein sind und immenses Wachstumspotenzial haben.
  • Erscheint alle 2 Wochen.
  • Nahezu täglich erscheint ein Research- und Depot-Newsletter. Aktien auf der Watchlist werden kommentiert.
  • Nachbildbares 100.000 € Echtgeld-Musterdepot. Wir geben alle Order vorab bekannt.

Besuchen Sie unsere Magazin-Seite aktienmagazin.de

+1 weiteres Börsenmagazin geschenkt

Wer ein Abo abschließt, erhält ein weiteres Börsenmagazin von uns dauerhaft und gratis zum Abo dazugeschenkt.

Lesen Sie unsere Magazine komfortabel über unsere App, zum Beispiel für das iPad.

  • Alle Magazine über die App lesen
  • Täglich neue Artikel zu Aktien
  • Podcasts anhören.

Die letzten 3 Ausgaben des Nebenwerte Investors

Cover des Nebenwerte-Investor Nr. 13/2025 Magazins

Nebenwerte-Investor Nr. 13/2025

Geht ein Unternehmen an die Börse, zieht es die Blicke vieler Anleger auf sich. Denn viele der Firmen stehen häufig erst am Anfang ihres starken Wachstums. Halten die Börsenneulinge ihre Versprechen und expandieren, können die Aktienkurse schnell steigen und hohe Gewinne für die Anleger generieren. Und in steigenden Aktienmärkten wird es für Unternehmen attraktiver, an der Börse Kapital einzusammeln. 

 

Wir haben in dieser Ausgabe zwei deutsche und ein österreichisches Unternehmen unter die Lupe genommen, die seit Kurzem an der Börse notiert sind und Aufwärtspotenzial mit sich bringen: das schwäbische Technologieunternehmen Pfisterer, die wissenschaftliche Verlagsgruppe Springer Nature aus Berlin und das auf die Produktion von Hochleistungs-Dieselmotoren spezialisierte Unternehmen Steyr Motors aus Steyr.

Cover des Nebenwerte-Investor Nr. 12 / 2025 Magazins

Nebenwerte-Investor Nr. 12 / 2025

Ist die Durststrecke der Baubranche hierzulande vorüber? Einiges deutet darauf hin. So fehlen in Deutschland mindestens eine halbe Million Wohnungen. Die Lösung dieses Problems hat die neue Bundesregierung jetzt ganz oben auf die Agenda gesetzt. Künftig soll es in Deutschland möglich sein, einfacher, schneller und günstiger zu bauen. Dazu will man komplexe und bürokratische Hürden abreißen und den Genehmigungsprozess beim Gebäudebau verschlanken.

An der Börse rücken dadurch Aktien aus dem Bau- und Immobilien-Sektor in den Fokus. Mit Hypoport, Uzin Utz und Sto haben wir uns drei deutsche Werte genauer angesehen, die vom Schwung des von der Regierung verkündeten "Wohnungsbau-Turbos" profitieren können. Welche Chancen sich Anlegern bieten – und welche Risiken Investoren beachten sollten – lesen Sie in der neuen Ausgabe des Nebenwerte Investor.

Cover des Nebenwerte-Investor Nr. 11 / 2025 Magazins

Nebenwerte-Investor Nr. 11 / 2025

Voraussichtlich Anfang Mai wird die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD offiziell vereidigt. Bereits am 09.04. wurde mit der Einigung über den Koalitionsvertrag hierfür ein wichtiger Meilenstein erreicht. Dieser wird maßgeblich für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft in den nächsten Jahren verantwortlich sein. Der übergeordnete Fokus liegt hierbei auf der längst fälligen Modernisierung der Bundesrepublik. Eine zentrale digitale Plattform soll dabei zukünftig Behördengänge vollständig obsolet machen. Da der Weg hierzu aktuell noch sehr weit ist, können im öffentlichen Sektor bereits etablierte IT- und Softwareunternehmen hiervon immens profitieren.

Die Modernisierung soll außerdem die Planungsprozesse in Deutschland erheblich beschleunigen, was unter anderem den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben soll. Die geplante Frühstartrente ab dem sechsten Lebensjahr wird jungen Menschen zudem den Zugang zum Kapitalmarkt erleichtern, was bei Unternehmen aus dem Bereich der Altersvorsorge sowie bei Online-Brokern die Nachfrage stark ankurbeln dürfte. Damit bieten sich in verschiedenen Branchen neue Wachstumspotenziale für deutsche Nebenwerte.