Researchaktien Magazin

aktien Magazin

29 € pro Monat, Laufzeit 6 Monate, Kündigungsfrist 4 Wochen

Mehr Infos zum aktien Magazin

  • erscheint alle 2 Wochen
  • etwa 180 Seiten je Ausgabe
  • Aktienresearch für deinen Börsenerfolg
  • Fokus auf Qualitätsaktien für langfristige Investments
  • tägliche Berichterstattung über Anlage- und Zukunftstrends. Welche Aktien profitieren von Elektromobilität, vom Metaverse etc.

Besuchen Sie unsere Magazin-Seite www.aktien-mag.de

+1 weiteres Börsenmagazin geschenkt

Wer ein Abo abschließt, erhält ein weiteres Börsenmagazin von uns dauerhaft und gratis zum Abo dazugeschenkt.

Zugang zu aktien+

Kaufliste mit unterbewerteten Aktien. Ausführliche Analysen mit Podcast.

Lesen Sie unsere Magazine komfortabel über unsere App, zum Beispiel für das iPad.

  • Alle Magazine über die App lesen
  • Täglich neue Artikel zu Aktien
  • Podcasts anhören.

Die letzten 3 Ausgaben des aktien Magazins

aktien Magazin Nr. 19 / 2023

Das Credo der Darvasianer: Der einzige wirkliche Grund eine Aktie zu kaufen besteht darin, dass sie steigt! Liebe Leser, mit unserer Aktienscreener-Software https://rankings.traderfox.com können wir gezielt nach Aktien suchen, die die Darvas-Kaufkriterien erfüllen. Die Darvas-Strategie ist als Template fertig hinterlegt. Für diese Ausgabe des aktien Magazins haben wir uns Darvas-Kaufsignale der letzten 3 Wochen genauer angeschaut und diejenigen Darvas-Aktien herausgesucht, die uns auch fundamental am aussichtsreichsten erscheinen.

aktien Magazin Nr. 18 / 2023

Wann ist eine Aktie zum Kaufen und Liegenlassen geeignet? Wenn der sogenannte Ewigkeitsfaktor erfüllt ist. Dabei handelt es sich um ein Gedankenexperiment. Wir versetzen uns in die Rolle eines klugen aktivistischen Unternehmers, der mit Milliardenbeträgen den Auftrag bekommt, das zu prüfende Geschäftsmodell nachzubauen oder gar zu disruptieren. Wenn uns diese Aufgabe im Gedankenexperiment unglaublich schwer oder gar unmöglich vorkommt, hat das zu prüfende Geschäftsmodell einen Wettbewerbsvorteil und wir können guten Gewissens die These aufstellen, dass die Firma in 10 bis 20 Jahren deutlich besser dastehen wird als heute.

Lesen Sie in dieser Ausgabe über 5 Aktien, die wir diesem Ewigkeitsfaktor-Test unterzogen haben und wir zum Kaufen und Liegenlassen als geeignet bewerten.

aktien Magazin Nr. 17 / 2023

Wann ist eine Aktie eigentlich unterbewertet? Value-Aktien beziehen sich auf Aktien von Unternehmen, die nach traditionellen Bewertungskennzahlen als unterbewertet gelten. Value-Aktien weisen nach dieser Definition oft niedrige Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV), niedrige Kurs-Buchwert-Verhältnisse (KBV) oder hohe Dividendenrenditen auf. Benjamin Graham und David Dodd gelten als Väter des Value-Investings, und Warren Buffett, einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten, ist vielleicht der bekannteste Schüler von Graham. Buffett hat den Value-Investing-Ansatz weiterentwickelt und erweitert, indem er den Fokus auf Unternehmen legt, die über einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil (oder eine "wirtschaftliche Burggraben") verfügen. Die neusten Käufe von Warren Buffett D.R. Horton und NVR, die wir in dieser Ausgabe vorstellen, sind klassische Value-Aktien. Auch die CME Group würde nach dem Dividendenkriterium als Value-Aktie für Dividenden-Investoren durchgehen.