Entdecken

White / Black Marubozu

TraderFox

Allgemein 

Es gibt wenige Candlestick-Muster, die so leicht zu erkennen sind wie ein Marubozu. Da sie sich, der White und Black Marubozu, kaum voneinander unterscheiden, werden die beiden Muster im Folgenden in einem Text zusammengefasst. Der Name Marubozu kommt aus dem japanischen und bedeutet so viel wie: "Glatzkopf" oder "rasierter Kopf" und spielt damit auf die auffällige Optik der Kerzen an, da diese Kerze weder einen Kerzendocht noch eine Kerzenlunte hat. Es ist lediglich ein Kerzenkörper zu sehen, wobei ein "White Marubozu" eine ansteigende Kerze meint und eine "Black Marubozu" eine fallende. Für sich genommen haben diese Kerzen wenig bis keine Aussagekraft und müssen daher im Gesamtkontext interpretiert werden. So kann ein Black Marubozu z.B. am Ende eines Abwärtstrends auftreten, aber genauso auch Teil einer Three Black Cows Formation sein. Je länger die Kerze ist, desto dramatischer war der Preissprung. Diese Kerze ist in ihrer Aussagekraft also trotz der simplen Darstellung nicht zu unterschätzen. 

 

Voraussetzungen  White Marubozu /Black Marubozu

  • Der Marubozu ist eine Bestätigungs- und Trendwendeformation, hat jedoch für sich genommen keine bis wenig Aussagekraft 
  • Trader sollten besonders auf sehr ausgeprägte Marubozu Kerzen achten, denn es gilt: Je länger eine Marubozu Kerze ist, desto einiger ist sich der Markt über die Richtung einer Aktie. Das reduziert das Risiko in die "falsche Richtung" zu traden.
  • Trader definieren den Einstiegszeitpunkt unterschiedlich: Tritt ein White Marubozu am Ende eines Aufwärtstrends auf, ist eine Trendfortsetzung wahrscheinlich. Es bietet sich an evtl. neue Long-Positionen zu eröffnen. Umgekehrt bestätigt ein Black Marubozu einen Abwärtstrend.
  • Ein klares Warnsignal tritt ein, wenn eine White Marubozu am Ende eines Abwärtstrends erscheint. Dann ist eine Trendwende wahrscheinlich. Trader sollten hier ihre Positionen liquidieren, oder über den Aufbau von Short-Positionen nachdenken. Ebenso leitet auch ein Black Marubozu am Ende eines Aufwärtstrends eine Trendwende ein. 
  • Für eine Trendwende bedarf es auch bei dem Marubozu einer Bestätigung durch eine weitere Kerze in die neue Marktrichtung. So kann die Gewinnwahrscheinlichkeit eines Trades deutlich erhöht werden.

 

Praktische Beispiele 

Beispiel 1: White Marubozu bei Enstar Group

 Die Aktie von der Enstar Group wurde im Zuge der Corona Krise beflügelt. Seit dem Crash Tief im März 2020 konnten Anleger so eine Rendite von bis zu 180 % einfahren. Hier oben zu sehen ist der letzte Teil dieser Aufwärtsrallye, die von einem White Marubozu zur richtigen Zeit bestätigt wurde. 

Am 25. Und 26. Februar 2021 kam es durch 2 rote Kerzen zu einer kleinen Beruhigung des Aufwärtstrends. Über das Wochenende ballten die Bullen dann schließlich doch noch ihre Kraft zusammen und beförderten den Kurs am 01. März 2021um über 7 % nach oben. Die Hoffnung der Bären den Trend umkehren zu können, wurde hier erst einmal beseitigt, während der Aufwärtstrend klar bestätigt wurde. Trotz der starken Kursanstiege der Vergangenheit hätten Trader hier also noch einsteigen, und auf eine Trendfortsetzung setzen können. Erst am 12. März kam es schließlich zu einer Gipfelbildung die, wie oben zu sehen, auch bis heute nicht überschritten wurde. Bis zu 15 % wären, bei einem Einstieg nach dem 01. März noch möglich gewesen.  

Beispiel 2: Black Marubozu bei Gilat Satellite

Innerhalb von nur rund einem Monat schoss die Aktie von Gilat Satelllite Networks um über 200 % nach oben. Dass das viel zu schnell ging, zeigte sich spätestens am 16. Februar 2021, als die Aktie erstmals an neuen Hochs scheiterte und sich eine langsame Trendwende einleitete.  

Schnell verwandelte sich die Euphorie in Panik, welche in einem raschen Abverkauf mündete. Dieser wurde am 18. Februar sodann auch von einem Black Marubozu bestätigt. Wie bereits erwähnt wirkt der Black Marubozu innerhalb von einem Abwärtstrend, trend-bestätigend. Die Bären hatten die Zügel nun voll in der Hand und setzten den Abverkauf weiter fort. Der Black Marubozu war an alle noch investierten Bullen ein klares Warnsignal, dass es sich hierbei nicht nur um eine kurze Gegenreaktion, sondern um eine längerfristige Trendwende handelt. 

 

Gezieltes Screening nach Formationen 

Durch den Aktien – Screener von Traderfox können Anleger ihre Suchanfragen weiter präzisieren und so nur an die Ergebnisse kommen, die auch wirklich aussagekräftig sind. Wie man den Screener nutzen kann, um die Marubozu Formation noch aussagekräftiger zu machen soll im Folgenden kurz erklärt werden: 

 Die Maximal- und Mindestkörpergröße geben, wie der Name vermuten lässt, vor, wie ausgeprägt Kerzen sein sollen. Je ausgeprägter der Kerzenkörper ist, desto einiger sind sich die Marktteilnehmer über die Richtung der Aktie. Eine große Kerze mit einer Körpergröße von 7 % hat also deutlich mehr Aussagekraft als eine Kerze mit einer Körpergröße von 3 %. Ähnlich spricht ein sehr hoher Volumenanstieg für eine große Übereinstimmung der Marktteilnehmer über die (neue) Marktrichtung, während ein Volumenanstieg von unter 100 % skeptisch zu bewerten ist. 

Aber auch durch die Einstellung "Performance vor Signal max. oder min. kann gezielt nach starken Signalen gefiltert werden.  

So führt die Einstellung "-20 % bis -50 %" zu Ergebnissen mit einem sehr viel steileren Abwärtstrend, als im Bild oben mit der Einstellung  "50 % bis -50 %". Gerade bei sehr steilen Abwärtstrends erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von kurzfristigen Gegenreaktionen, während langsame Abwärtstrends die Möglichkeit einer längerfristigen Trendwende offenlassen. Genauso kann aber mit der Einstellung "20 % bis 50 %” gezielt nach bullischen Set-ups gefiltert werden. 

Durch die Anzahl der Tage wird in diesem Zusammenhang vorgegeben wie lange der Auf-/Abwärtstrend sein soll. Die Vorgabe "10 Tage" führt somit zu kürzeren Trends als zum Beispiel "30 Tage". Besonders bei ausgeprägten Abwärtstrends lohnt es sich nach Trendwendesignalen Ausschau zu halten. Eventuell gehen dem Markt schon bald die Pessimisten aus und es reichen wenige Bullen für eine Trendwende. Umgekehrt sollte bei der Black Marubozu Formation besonders nach stark ausgeprägten Bullenrallyes Ausschau gehalten werden. 

Je genauer der Screener festgelegt wird, desto gezieltere Ergebnisse werden am Ende also ausgeliefert. So kommen am Ende wirklich nur die Ergebnisse zum Vorschein, die besonders relevant, aussagekräftig, oder aktuell sind. 

 

Aktuelle Artikel