Upside Gap Two Crows
Allgemein
Die Upside Gap Two Crows Formation ist eine bärische Trendwendeformation nach einem Aufwärtstrend und setzt sich aus drei Kerzen zusammen. Die Formation beginnt mit einer langen, ansteigenden Kerze, wobei es danach zu einem bullischen Gap zur zweiten Kerze kommt. Diese ist, trotz des bullischen Gaps, eine bärische Kerze mit kleinem Kerzenkörper. Bei der letzten Kerze handelt es sich ebenfalls um eine bärische Kerze. Die Besonderheit liegt darin, dass diese höher öffnet, als die Eröffnung der zweite Kerze und außerdem einen tieferen Schlusskurs hat, als die vorherige Kerze. Sie umhüllt sie also von oben bis unten. Visuell wird das durch eine längere, bärische Kerze dargestellt, deren Schlusskurs aber immer noch höher liegt als der von der ersten Kerze. Zu Beginn der Formation befindet sich der Kurs in einem "sauberen" Aufwärtstrend, wobei das bullische Gap zu der zweiten Kerze nochmal das bullische Momentum unterstreicht. Mit der zweiten Kerze endet jedoch die Bullenrallye. Obwohl der Kurs am Anfang höher öffnet, schaffen es die Bullen nicht das hohe Niveau zu halten und werden während des Handelstages nach unten "gedrückt". Dieser Vorgang wiederholt sich auch am dritten Tag, wobei es nun sogar zu einer langen, bärischen Kerze kommt die die vorherige vollständig umhüllt. Zwar reichen die drei genannten Kerzen, um das Muster eindeutig zu identifizieren, jedoch sollten aktive Anleger noch mindestens eine weitere Bestätigungskerze Abwarten, die ihren Schlusskurs unter der dritten Kerze hat. Andernfalls ist das Risiko groß, dass sich das Muster in einen Seitwärts- oder sogar Aufwärtstrend umkehrt.
Voraussetzungen Upside Gap Two Crows
- Die Upside Gap Two Crows Formation ist eine bärische Trendwendeformation und setzt sich aus drei Kerzen zusammen.
- Das Muster startet mit einer ansteigenden Kerze, wobei es danach zu einem bullischen Gap zur zweiten Kerze kommt. Diese hat einen kleinen Kerzenkörper und isr bärisch. Auch die letzte Kerze ist bärisch, wobei diese einen langen Körper hat und die Vorherige Kerze umhüllt.
- Die zweite und dritte Kerze zeigen dabei an, dass die Bullenrallye ein mögliches Ende nimmt. Trotz des bullischen Gaps schaffen es die Bären an zwei Tagen die hohen Eröffnungskurse nach unten zu "drücken".
- Die Trendwende wird jedoch erst durch eine vierte Kerze bestätigt, welche einen niedrigeren Schlusskurs hat, als die dritte Kerze.