Entdecken

Three Outside Up/Down

TraderFox

Allgemein   

Die Three Outside Up/Down-Formation ist eine Trendwendeformation welche jeweils nach einem Auf- bzw Abwärtstrends entstehen kann und sich aus drei Kerzen zusammensetzt. Hier beginnt die Formation mit einer fallenden Kerze. Auf diese folgen dann wiederum zwei weitere steigende Kerzen, wobei die zweite Kerze die erste vollständig umschließt. Das bedeutet, dass der Eröffnungskurs der ersten Kerze tiefer und der Schlusskurs höher ist, als von der vorherigen Kerze. Die letzte Kerze wiederum hat einen höheren Schlusskurs als die Zweite. In dieser Formation kommt es also zu einem Stimmungsumschwung, wobei die Bären bereits durch die zweite Kerze an Vertrauen in weiter fallende Kurse verlieren. Der höhere Schlusskurs der Kerze zwingt einige Shortseller zur Liquidierung ihrer Positionen. Spätestens durch den höheren Schlusskurs der dritten Kerze geben die Bären die Hoffnung vollständig auf und es kommt zu einer klaren Trendwende. Die gleichen Regeln gelten umgekehrt für die Three Outside Down-Formation, wobei diese mit einer steigenden Kerze beginnt und von zwei fallenden Kerzen gefolgt wird. Auch hier umschließt die zweite Kerze die Erste. Die dritte Kerze, welche einen tieferen Schlusskurs hat, als die Zweite, führt zu einer bärischen Trendwende.

 

Voraussetzungen  Three Outside Up/Down

  • Die Three Outside Up/Down Formation ist eine Trendwendeformation, die nach Auf- bzw. Abwärtstrends auftreten kann.
  • Sie setzt sich aus drei Kerzen zusammen, wobei die zweite Kerze die erste umschließt, also einen tieferen Eröffnungs- und höheren Schlusskurs hat. Die dritte Kerze weißt (im bullischen Fall) einen höheren Schlusskurs auf, als die vorherige Kerze,
  • Schon durch die hohe Volatilität der zweiten Kerze sind einige Anleger gezwungen Positionen in Richtung des bisherigen Trends aufzulösen.
  • Durch den nochmal höheren Schlusskurs der dritten Kerze (im bullischen Fall) verlieren die Bären schließlich die Hoffnung auf weiter fallende Kurse. Eine Trendwende wird nun immer wahrscheinlicher.

Aktuelle Artikel