Three Inside Up/Down
Allgemein
Die Three Inside Up/Down Formation ist eine tendenziell kurzfristige Trendwendeformation und tritt daher häufig in Verbindung mit kurzen Konsolidierungen des übergeordneten Trends auf. Wie der Name schon vermuten lässt setzt sich die Formation aus drei Kerzen zusammen. In der bullischen Variante der Formation (Three Inside Up) beginnt die Formation mit einer langen, bärischen Kerze welche den Tiefpunkt der Konsolidierung darstellt. Darauf folgt eine kleinere, bullische Kerze die innerhalb der Handelsspanne der vorherigen Kerze notiert. Der Three Inside Up wird schließlich durch eine weitere bullische Kerze abgeschlossen, welche jedoch einen höheren Schlusskurs hat, als die erste Kerze, wobei es zu einem Kaufsignal kommt. Einen ersten Hinweis auf eine mögliche Trendwende liefert aber bereits die angesprochene, zweite Kerze. Diese öffnet erst auf vergleichsweise niedrigem Niveau, wird jedoch während des Handelstages von den Bullen nach "oben gedrückt". Dieser Umstand führt bei einigen, kurzfristigen Leerverkäufern dazu, dass sie Positionen liquidieren müssen. Die Vermutung auf eine klare Trendwende wird jedoch tatsächlich erst mit der dritten Kerze bestätigt. Nicht nur gelten lange, grüne Kerzenkörper generell als bullisches Signal, sondern es wird auch das Hoch der ersten Kerze überboten. Im Zusammenhang mit einem übergeordneten Aufwärtstrend oder Unterstützungszonen ist die Wahrscheinlichkeit einer bullischen Trendwende nun hoch. Anleger die auf Nummer sicher gehen wollen warten eventuell auch die vierte Kerze ab, um einer Bullenfalle zu entgehen.
Voraussetzungen Three Inside Up/Down
- Die Three Inside Up Formation ist eine bullische- und die Three Inside Down Formation eine entsprechend bärische Trendwendeformation.
- Wie der Name schon vermuten lässt setzt sich die Formation aus drei Kerzen zusammen. Die bullische Variante beginnt mit einer langen, bärischen Kerze. Die zweite Kerze wiederum ist bullisch und notiert innerhalb der ersten Kerze. Die Formation wird durch eine weitere bullische Kerze vollendet, welche höher schließt, als die Erste.
- Die Three Inside Up/Down Formation ist oft von kurzfristiger Natur und tritt daher besonders häufig als Trendwende nach kürzeren Konsoliderungen auf. Der übergeordnete Trend sollte daher stets beachtet werden.
- Zwar ist die Formation mit der dritten Kerze vollendet, jedoch bietet es sich für aktive Anleger an noch mindestens eine weitere Kerze abzuwarten. Schon eine einzelne, bärische Kerze am Folgetag mit Schlusskurs innerhalb der Handelsspanne der ersten Kerze, könnte das Kaufsignal negieren.