Entdecken

Side by Side White Lines

TraderFox

Allgemein   

Die Side by Side White Lines Formation ist sowohl eine bärische, als auch eine bullische Fortsetzungsformation. Um die fortfolgende Erklärung zu vereinfachen, beschränkt sich der weitere Verlauf des Textes auf das bullische Muster. Die Regeln gelten umgekehrt ebenso für das bärische Muster. Die Formation setzt sich aus drei Kerzen zusammen. Die erste und zweite Kerze sind ansteigende Kerzen, welche von einem bullischen Gap voneinander getrennt werden. Darauf folgt eine weitere, bullische Kerze, welche entweder auf gleichem Niveau, oder höher öffnet, als die vorherige Kerze. Wichtig ist hier anzumerken, dass es sich bei der zweiten und dritten Kerze auch bei dem bärischen Muster um bullische Kerzen handelt. Die bärische Variante unterscheidet sich jedoch dadurch, dass die erste Kerze fällt, während das bullische Muster durch eine ansteigende Kerze eingeleitet wird.

In diesem Zusammenhang deutet das Muster auf eine klare Stärke der Bullen hin, die es wahrscheinlich macht, dass sich der vorherrschende Aufwärtstrend weiter fortsetzt. Dies wird besonders durch das bullische Gap verdeutlicht, das darauf hindeutet, dass sich die breite Masse darüber einig ist, dass die Kurse weiter steigen sollen. Neben dem Muster sollten auch weitere technische Werkzeuge hinzugezogen werden, um die Erfolgschancen zu maximieren. So sind weiter steigende Kurse besonders in der Nähe von Aufwärtstrendlinien, oder Unterstützungszonen sehr wahrscheinlich. Außerdem sollten aktive Anleger eine Bestätigung des Musters abwarten, welches durch eine vierte Kerze entsteht. Diese sollte einen Schlusskurs oberhalb der zweiten und dritten Kerze haben.

 

Voraussetzungen Side by Side White Lines

  • Die Side by Side White Lines Formation ist eine bärische/bullische Trendfortsetzungsformation und setzt sich aus drei Kerzen zusammen.
  • Die ersten beiden Kerzen sind ansteigende, bullische Kerzen, welche von einem Gap voneinander getrennt werden. Am dritten Handelstag folgt eine weitere, ansteigende Kerze die auf ähnlichem oder höherem Niveau eröffnet, wie die vorherige Kerze.
  • Durch das (bullische) Muster wird angezeigt, dass die Bullen die Zügel weiter in der Hand halten. Dies wird besonders durch das bullische Gap verdeutlicht, welches darauf hindeutet, dass die breite Masse von weiter steigenden Kursen ausgeht.
  • Das Muster sollte mit Trendlinien, oder Unterstützungszonen kombiniert werden, um die Aussagekraft zu erhöhen. Eine vierte Kerze mit Schlusskurs über der zweiten und dritten Kerze dient zur Bestätigung des Musters.

Aktuelle Artikel