Popgun
Allgemein
Eine Popgun besteht aus drei Kerzen. Die sogenannte Popgun-Kerze ist diejenige in der Mitte und wird von der linken und rechten Kerze komplett eingeschlossen, d.h. dass die mittlere Kerze ein niedrigeres Hoch und ein höheres Tief aufweist, als die jeweilige Kerze zu ihrer Linken sowie zu ihrer Rechten. Die dritte Kerze, d.h. die ganz rechte Kerze liefert den Buy- oder Sell-Trigger.
Interpretation
Ein Signal für eine Long-Position - ein Bullish Popgun - liegt vor, wenn der Schlusskurs der dritten Kerze über dem Eröffnungskurs liegt. In diesem Fall sollte man zum Schlusskurs kaufen.
Ein Signal für eine Short-Position - ein Bearish Popgun - liegt vor, wenn der Schlusskurs der dritten Kerze unterhalb des Eröffnungskurses liegt. In diesem Fall sollte zum Schlusskurs verkauft werden bzw. die Shortposition eröffnet werden.
Fazit
Grundsätzlich ist es empfehlenswert, die Popgun-Signale in Trendrichtung zu handeln. In einem Aufwärtstrend ist ein Bullish Popgun dementsprechend ein starkes Long-Signal. Umgekehrt stellt ein Bearish Popgun innerhalb eines Abwärtstrends ein klares Verkaufssignal dar. Wie in Beispiel 2 zu sehen ist, können Popguns aber auch eine Trendwende einleiten. Findet man also innerhalb eines Aufwärtstrends ein Bearish Popgun vor, ist das als klares Warnsignal zu verstehen. In diesem Zusammenhang sollte auch das Volumen beachtet werden. Steigendes Volumen unter fallenden Kursen (gegen den langfristigen Trend), unterstreicht das Verkaufssignal.