Kicking
Allgemein
Die Kicking-Formation ist eine seltene Trendwendeformation welche jeweils nach einem Auf- bzw Abwärtstrends entstehen kann und sich aus zwei Marubozus zusammensetzt. Der weitere Verlauf dieser Erklärung beschränkt sich auf das Bullische Muster. Trotz seiner Seltenheit ist die Kicking Formation ein sehr beliebtes Muster, da es optisch leicht zu erkennen ist. Es beginnt mit einem fallenden Marubozu und endet mit einem steigenden Marubozu am Folgetag, wobei die beiden Kerzen voneinander durch ein bullisches Gap getrennt sind. Diese beiden Kerzen reichen aus, um das Muster erfolgreich zu identifizieren, es ist jedoch wichtig, dass die Kerzen weder Dochte noch Lunten aufweisen. Bei der Kicking-Formation handelt es sich also um einen schlagartigen Meinungsumschwung, der sogar noch mit einem Gap einhergeht. Aus diesem Grund entsteht dieses Muster selten und wenn dann häufig in Kombination mit unerwarteten Nachrichten bzw. Quartalszahlen. Für Trader bedeutet dieser Umschwung die Einleitung einer bevorstehenden Trendwende, wobei es empfehlenswert ist mindestens eine weitere Kerze mit höheren Schlusskursen abzuwarten. Grund dafür ist, dass sich insbesondere bei ausgeprägten Trends die Meinung der Anleger zu einer Aktie nicht leicht ändern lässt. Durch eine Bestätigungskerze am Folgetag verringern Anleger das Risiko in eine Bullenfalle zu tappen.
Voraussetzungen Kicking
- Die Kicking Formation ist eine Trendwendeformation, die nach Auf- bzw. Abwärtstrends auftreten kann.
- Sie setzt sich aus zwei Marubozus zusammen welche durch ein Gap getrennt werden. Die zweite Kerze schließt dabei in Richtung des neuen Trends und kehrt somit den vorherrschenden Trend um.
- Bei dem Muster handelt es sich um das Ergebnis eines schlagartigen Meinungsumschwungs. Deshalb ergibt sich eine Kicking Formation häufig in Kombination mit überraschenden Nachrichten/Quartalszahlen.
- Zwar ist die Formation mit dem zweiten Marubozu vollendet, jedoch empfielt es sich für aktive Anleger dennoch eine weitere Bestätigungskerze abzuwarten, um nicht Opfer einer (Bullen/Bären)Falle zu werden.