Identical Three Crows
Allgemein
Das Identical Three Cows Candlestick Muster ist ein bärisches Trendwendemuster welches, wie der Name schon vermuten lässt, aus drei fallenden Kerzen besteht. Zwar ist das Signal sehr aussagekräftig, es braucht jedoch auch einige, wenige Voraussetzungen auf die man als Anleger eher selten trifft. Die erste Kerze ist lang und fallend und signalisiert dabei schon zu Beginn der Formation, dass die Bären die Kontrolle übernehmen (könnten). Auch die zweite Kerze ist wieder lang und schwarz, wobei diese auf Höhe des Schlusskurs der vorherigen Kerze eröffnet. Gleiches gilt auch für die dritte Kerze der Formation. Diese öffnet auf Höhe des Schlusskurses der zweiten Kerze. Im Idealfall sollten die Kerzen bei diesem Muster einen möglichst kleinen Docht bzw. eine kleine Lunte haben und alle etwa gleich groß sein. Das eigentliche Verkaufssignal entsteht jedoch erst durch eine weitere, vierte Kerze, welche dem Schlusskurs der dritten Kerze per Schlusskurs unterbietet. Ohne diese Bestätigungskerze laufen Anleger Gefahr aufgrund von einer Bärenfalle zu früh Positionen zu liquidieren bzw. Shortpositionen aufzubauen. Eine Abweichung von den oben stehenden Voraussetzungen sollte außerdem kritisch bewertet werden. So schwächt sich die Aussagekraft der Formation ab, wenn die Kerzen unterschiedlich stark ausgeprägt sind, oder nicht auf dem Niveau des vorherigen Schlusskurses öffnen. Beachtet man diese Regeln in Kombination mit weiteren Werkzeugen der technischen Analyse, lässt sich das Risiko auf eine Fehleinschätzung deutlich minimieren.
Voraussetzungen Identical Three Cows
- Die Identical Three Cows Formation ist eine bärische Trendwendeformation, welche sich aus drei fallenden Kerzen zusammensetzt
- Alle drei Kerzen sollten dabei gleich lang sein. Außerdem sollten die zweite und dritte Kerze auf gleicher Höhe öffnen, wie die vorherige Kerze geschlossen ist.
- Schon zu Beginn der Formation wird durch eine lange, fallende Kerze deutlich, dass die Bären die Kontrolle übernommen haben. Durch jede weitere, fallende Kerze nimmt das Vertrauen der Bullen in weiter steigende Kurse ab, was schließlich zu einer Trendwende führen kann
- Das Verkaufssignal entsteht erst mit einer weiteren, vierten Kerze, welche den Schlusskurs der dritten Kerze nach unten durchbricht.