Entdecken

Buying Climax / Selling Climax

TraderFox

Allgemein 

Der Buying Climax stellt einen Höhepunkt in einem Aufwärtstrend dar und zeichnet sich durch ein extremes Handelsvolumen aus. Einem solchen Höhepunkt geht in der Regel eine extreme Marktstimmung voraus. Die Bullen sind der festen Überzeugung, dass der Trend in naher Zukunft nicht umkehren wird und drängen immer mehr in den Markt hinein. Dieser Umstand führt dazu, dass dem Markt früher oder später die Käufer ausgehen und der Aufwärtstrend seinen Höhepunkt erreicht. Der Climax ist somit als Trendwende-Muster und ernst zu nehmendes Warnsignal zu verstehen. 

 

Voraussetzungen  Buying Climax 

  • Dem Buying Climax geht ein Aufwärtstrend voraus.
  • Das Volumen des Buying Climax erreicht ein Extremum. Das unterstreicht die Psychologie hinter dieser Formation: Die euphorischen Bullen kämpfen gegen das Smart Money (Verkäufer) an. Es braucht von Seiten der Verkäufer viel Kraft (Volumen) um den Aufwärtstrend umzukehren.
  • In Folge dessen bedarf der Buying Climax aber auch einer Bestätigung durch mindestens eine fallende Kerze, die die Trendumkehr bestätigt. 
  • Idealerweise zeichnet sich die Kerze des Buying Climax durch einen langen Docht mit deutlich niedrigeren Schlusskurs aus. Der lange Docht weist auf die erst starke Eröffnung hin, wobei die Bullen schließlich von den Bären immer weiter zurück gedrängt wurden und tiefer schließen müssen.  

  

Praktische Beispiele 

Beispiel 1: Buying Climax bei Zillow Group

Nach dem Corona-Crash 2020 startete für die Aktie von Zillow Group eine extreme Bullenrallye, die Anlegern in der Spitze bis zu 930 % Rendite einbrachte. Rund ein Jahr kannten Anleger nichts anderes wie steigende Kurse. So ist es wenig Verwunderlich, dass die Anleger ihren Glauben auf eine Trendumkehr bald nahezu verloren haben. Dieser Umstand führte jedoch auch dazu, dass der Aktie irgendwann die neuen Käufer fehlte und die Aktie Ende Februar ihren Höhepunkt markierte. Achten Sie auf das im Bild markierte Buying Climax.  

Die Bullen drückten die Aktie mit einer bullischen Kurslücke auf einen neuen Höhepunkt. Das Volumen erreichte an diesem Tag ein Extremum, das selbst im weiteren Kursverlauf nicht mehr überboten wurde. Als es die Bullen jedoch in den Folgetagen nicht mehr schafften neue Hochs zu bilden, hätten bei Anlegern die Alarmglocken Leuten müssen. Beachten Sie auch die Lunten der grünen Kerzen. Jeder Versuch der Bullen den Aufwärtstrend fortzusetzen, wurde von den Bären abgewehrt. Spätestens die darauffolgenden roten Kerzen, die schließlich tiefere Tiefs ausbildeten, haben die Hoffnung der Bullen auf weiter steigende Kurse zu Nichte gemacht. 

 

Beispiel 2 : Buying Climax bei Nanorepro AG

 Die Nanorepro AG ist Spezialist für die Herstellung und den Vertrieb von diagnostischen Selbsttests und somit ein klarer Profiteur der Corona - Krise. Deshalb ist es wenig überraschend, dass die Aktie im Zuge der Krise in der Spitze um über 3800 % in die Höhe geschossen ist. Aber auch hier fehlten irgendwann weitere Käufer, um die Aktie auf neue Höhen zu treiben. Anfang März 2021 wurde das Ende der Rallye durch einen Buying Climax mit einem extremen Volumen eingeleitet. 

Nach dem Buying Climax folgte eine lange, rote Kerze mit Schlusskurs deutlich unter der vorherigen Kerze. Offenbar hat hier ein großer Teil der Anleger nur auf das richtige Zeichen für den Verkauf gewartet. Die geballte Kraft der Bären entlud sich an nur einem Tag mit einem Kurssturz von rund 15 % unter großem Volumen. Aber das war, wie im Bild oben zu sehen, erst der Anfang der Bärenrallye. Der Buying Climax ist für Trader also ein ernst zu nehmendes Warnsignal. 

 

Allgemein 

Der Selling Climax (Sellout) ist das Gegenstück zu dem Buying Climax und ist somit genau umgekehrt anzuwenden. Er stellt einen Tiefpunkt in einem Abwärtstrend dar und zeichnet sich durch ein extremes Handelsvolumen aus. Einem solchen Tiefpunkt geht in der Regel eine extreme Marktstimmung voraus. Die Bären sind der festen Überzeugung, dass der Trend in naher Zukunft nicht umkehren wird und verkaufen immer panischer ihre Anteile. Dieser Umstand führt dazu, dass dem Markt früher oder später die Verkäufer ausgehen und der Abwärtstrend seinen Tiefpunkt erreicht. Der Climax ist somit als ernst zu nehmendes Trendwende-Muster zu verstehen.  

 

Voraussetzungen  Selling Climax 

  • Dem Selling Climax geht ein Abwärtstrend voraus.
  • Das Volumen des Selling Climax erreicht ein Extremum. Das unterstreicht die Psychologie hinter dieser Formation: Die pessimistischen Bären kämpfen gegen das Smart Money (Käufer) an. Es braucht von Seiten der Käufer viel Kraft (Volumen) um den Abwärtstrend umzukehren.
  • In Folge dessen bedarf der Selling Climax aber auch einer Bestätigung durch mindestens eine steigende Kerze, die die Trendumkehr bestätigt. 
  • Idealerweise zeichnet sich die Kerze des Selling Climax durch eine lange Lunte mit deutlich höheren Schlusskurs aus. Die lange Lunte weist auf die erst schwache Eröffnung hin, wobei die Bullen schließlich die Bären immer weiter zurück drängen und für einen höheren Schlusskurs sorgen. 

 

Praktische Beispiele 

Beispiel 1: Selling Climax bei Wix.com

 Wix.com bietet Webdesignern ein Baukastensystem, mit dem sie ohne viel Vorwissen Websites erstellen können. Damit sind sie ein klarer Profiteur der Corona - Krise. In der Spitze konnten Anleger hier seit dem Crash-Tief eine Rendite von über 360 % einfahren. Der Aktie fehlten jedoch bald die Käufer und so bildete sich Februar 2021 ein übergeordneter Abwärtstrend. Im Mai kam es wie oben zu sehen nochmal zu einer bullischen Gegenreaktion, die jedoch schließlich in einem starken Abverkauf endete. Erst mit der Kerze zum 13. Mai deutete sich eine Trendumkehr an. 

Dem Selling Climax folgte eine kurze Phase der Unsicherheit, bevor schließlich erst die dritte grüne Kerze einen Schlusskurs über dem Selling Climax liefert. Das Vertrauen der Anleger in steigende Kurse musste in diesem Fall erst langsam wieder hergestellt werden. Das zeigt nochmal deutlich, dass Trader flexibel bleiben müssen und sich nicht auf eine sofortige Bestätigung verlassen dürfen. Dass sich keine neuen Tiefs mehr ausbildeten, konnte als erstes positives Zeichen gewertet werden. 

 

Beispiel 2: Selling Climax bei Cyberark

Sehr ähnlich sieht die Situation bei dem Experten für IT-Sicherheit: Cyberark aus. Auch diese Aktie profitierte von der Coronakrise und bescherte Anlegern, die zum Crash-Tief zugriffen eine Rendite von bis zu 144 %. Die Euphorie kam jedoch im Januar zum Erliegen und so bildete sich unter starken Schwankungen, ein übergeordneter Abwärtstrend aus. Im Bild oben sehen wir auf der Linken Seite eine solche "bullische Schwankung”, die jedoch am 27. April 2021 in einem steilen Abverkauf mündete. Aber auch dieser fand ein Ende.  

Am 05. Mai bildete sich ein Selling Climax unter starkem Volumen. Der Formation folgte eine lange Phase der Unsicherheit. Erst rund einen Monat später, am 10. Juni schaffte es die Aktie gegenüber dem Selling Climax ein neues Hoch auszubilden. Diese späte "Bestätigung” ist durchaus als Schwäche der Bullen zu interpretieren und führte nicht, wie vielleicht von vielen erwartet, zu einer nachhaltigen Trendumkehr. 

Aktuelle Artikel